Fr, 11.03.2022
Raps: Alles hat seinen Preis, aber nicht für lange
Angetrieben von den Kriegshandlungen in der Ukraine haben die Preise für Getreide- und Ölsaaten diese Höchststände erzielt. Nachrichten um das Kriegsgeschehen treiben im Minutentakt die Kurse an den internationalen Terminmärkten. Die Verknappung von Agrarrohstoffen durch den Wegfall von Exporten aus der Ukraine und Russland hat drastischen Einfluss auf den gesamten Weltmarkt. Eine drohende Missernte in Südamerika befeuert den Ölsaatenmarkt zusätzlich. Paris verzeichnet tägliche massive Kursgewinne, im Schnitt der vergangenen Tage rund 20 EUR/t und das sowohl für den Front- als auch für den August- Termin. Am 8.3.2022 erreichte der vordere Mai-Kontrakt die Marke von 882,75 EUR/t und somit neuen Höchststand. Gleiches gilt für den August 22-Kontrakt mit 766,25 EUR/t. Die anhaltende Kursexplosion lässt die Preisfindung zu einer Momentaufnahme werden. Die extremen Kursschwankungen verhindern eine tragfähige Preiskalkulation und die die Rasanz der Kurssprünge drängt zu schnellen Abschlüssen. Geldkurse gibt es daher nur auf Anfrage und nicht selten gibt es noch die eine oder andere Korrektur bei Geschäftsabschluss.