Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mi, 29.04.2020

Knapp 1.400 Förderanträge für Isoflurangeräte gestellt

Info Schwein

Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zum Thema „Alternativen zur chirurgischen Ferkelkastration ohne Betäubung“ mitgeteilt, dass bis Mitte März 1.372 Anträge auf Förderung zur Anschaffung eines Narkosegerätes bei der BLE eingegangen sind. Ein derartiger Förderantrag kann noch bis zum 01. Juli 2020 gestellt werden. Die Bundesregierung schätzt, dass ca. 50% der Sauenhalter die Kastration unter Isoflurannarkose wählen werden, während etwa 30 % auf Ebermast und 20 % auf Immunokastration entfallen dürften. Dieses bedeutet, dass die zur Verfügung gestellte Fördersumme von 20 Mio. Euro für insgesamt 4.000 Betriebe ausreichen wird.

Die DLG hat gestern (28.04.) die ersten drei Isofluran-Narkosegeräte zertifiziert und damit deren Anwender- und Umweltschutz sowie Tierschutz bestätigt. Die zertifizierten Geräte sind PigNap 4.0 (BEG Schulze Bremer GmbH), Anestacia (GDO B.V), und Porc-Anest 3000 (Promatec Automation AG). Weitere Infos finden Sie unter

www.dlg.org/de/landwirtschaft/presse/#!/news/dlg-zertifiziert-drei-isofluran-narkosegeraete-fuer-die-ferkelkastration

‹ zurück