Fr, 14.08.2020
Immer weniger Antibiotika in Betrieben des QS-Systems
Info Geflügel
(QS) Die vom BVL für alle Tierarten (Nutz- und Heimtiere) veröffentlichten, an Tierärzte abgegebenen Antibiotikamengen in 2019 spiegeln die bundesweite Entwicklung wider. Hingegen werden bei QS in den Schweine, Mastkälber und Geflügel haltenden Betrieben des QS-Systems die absoluten eingesetzten Antibiotikamengen ausgewertet und diese Zahlen belegen nun, dass der Antibiotikaeinsatz seit Beginn der Erfassung noch nie so gering war. Von 706,2 t im Jahr 2014 konnten Tierhalter und Tierärzte gemeinsam die Menge der eingesetzten Antibiotika um 251,2 t auf 455 t
(-35,6 %) im Jahr 2019 reduzieren. Nach einem zunächst starken Rückgang in den ersten Jahren verringerten sich auch die Gaben in den Jahren 2018 und 2019 um weitere 8,7 t (knapp 2 %).
Besonders deutlich ist die Entwicklung bei den sog. kritischen Antibiotikagruppen: Die verabreichte Menge in den QS-Betrieben halbierte sich bei Fluorchinolonen von 7,3 t auf 3,6 t und bei Cephalosporinen der 3. und 4. Generation von 0,36 t auf 0,18 t. Dieser erfreuliche Trend setzt sich auch im 1. Halbjahr 2020 fort: in den QS-Betrieben wurden die Cephalosporin-Gaben um weitere 11,4 % und die Fluorchinolone um 5,5 % verringert. Auch bei den anderen Wirkstoffgruppen liegen die Werte unter den Vergleichszahlen des ersten Halbjahres 2019.