Fr, 28.08.2020
Eiermarkt schwach, Preise für Eier aus Bodenhaltung (27.08.2020)
Info Geflügel
(AMI/MEG) Die für die zweite Augusthälfte 2020 ursprünglich prognostizierte Belebung des Eiermarktes blieb im Wesentlichen aus. Die zeitweise hochsommerlichen Temperaturen bremsten den Appetit der Verbraucher auf Eier. Noch immer fehlt ein stärkerer Absatz in der Gastronomie. Eier aller Haltungsformen waren im August reichlich vorhanden, auch Bio- und Freilandeier. Es kamen wieder mehr S-Eier auf den Markt. Lediglich XL-Eier waren knapp. Dies war darauf zurückzuführen, dass etliche Althennenbestände aus der Produktion genommen wurden, zudem führten die hohen Temperaturen zu geringeren Eigewichten. Weiterhin war das Interesse der Verarbeiter uneinheitlich, je nachdem, ob die Betriebe Produkte für den Lebensmitteleinzelhandel oder den Großverbraucherbereich herstellten. Im Laufe des Monats mehrten sich die Anzeichen, dass sich etliche aufschlagende Betriebe bereits mit Eiern bevorratet hatten. Die Eierpreise gaben im Augustverlauf nach. Abgesehen von den Preisen für XL-Eier rutschten die Notierungen mehrheitlich unter die Vorjahreslinie.