Fr, 30.07.2021
Nachbesserungen bei Eco-Schemes nötig
Nach dem EU-Beschluss über die GAP-Förderung haben DBV und Landesbauernverbände ihre Anliegen für die nationale Umsetzung formuliert. Ab 2023 findet eine Aufstockung der Agrarumweltmaßnahmen von bisher 0,9 Mrd. EUR auf 2,5 Mrd. EUR jährlich statt. Die Absenkung der Basisprämie um mehr als 100 Euro/ha in Kombination mit erweiterten Auflagen und unausgewogenem Angebot an Eco-Schemes führt dazu, dass Einkommensminderungen entstehen. DBV-Präsident Rukwied fordert zur nationalen GAP-Ausgestaltung: „Die Zukunftskommission Landwirtschaft fordert, dass Agrarumweltmaßnahmen betriebswirtschaftlich attraktiv sein sollen. Die Eco-Scheme-Maßnahmen müssen so kalkuliert werden, dass sie auch an Gunststandorten attraktiv sind. Der Bund muss zügig die Eckdaten für die Eco Schemes vorlegen, damit die Landwirte planen können. Außerdem weist der vorgesehene Katalog der Eco-Schemes für Grünland- und Futterbaubetriebe Lücken auf, hier muss noch im Herbst nachgebessert werden.“ Die detaillierte Positionierung der Bauernverbände ist hier zu finden.