Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 13.08.2021

Verzögerungen auf ganzer Linie

Das gebremste Angebot am Kassamarkt, die Verzögerungen und Aufschläge durch begrenzten Frachtraum und dann noch die Hausse am Terminmarkt hat den Getreidehandel in den vergangenen Tagen ermattet. Nur vereinzelt wurden in den vergangenen Tagen prompte Ware oder sogar Terminlieferungen gesucht, aber auch die Nachfrage der Mischfutterhersteller hat sich beruhigt. Nach der angekündigten Schönwetterperiode, die zwar nur kurz sein soll, aber mit der sich dennoch ein massiver Erntefortschritt versprochen wird, könnte das Kaufinteresse wieder aufleben, zumal dann doch mehr Ware am Markt auftauchen dürfte. Vorerst wird weiterhin hauptsächlich auf Kontrakt abgeliefert, die darüber hinaus verkauften Partien benötigen viel Aufwand, um sie zur Marktreife zu bringen. Und für diejenigen Partien, die es nicht schaffen, müssen neue Absatzwege gefunden werden. Das gilt insbesondere für Wintergerstenpartien, deren Hektolitergewicht unzureichend ist. Für Ware zwischen 60 und 63 kg/hl werden Preisabschläge genannt, aber schwache Partien unter 55 kg/hl lassen sich kaum unterbringen. Auf Erfassungsebene waren zuletzt im Schnitt 178,50 EUR/t zu hören, knapp 3 EUR/t mehr als in der Vorwoche, wobei in den klassischen Veredelungsregionen im Schnitt 191 EUR/t frei Lager genannt wurden. Auf Großhandelsstufe zogen die Preise für Lieferungen ab September für Futtergerste um 9 auf 220 EUR/t an. Sie ist dann nur noch 11 EUR/t billiger als Futterweizen, der bei 231 EUR/t in den Veredelungsregionen steht, sich aber ebenfalls um 9 EUR/t verteuert hat. Die Bandbreite der Erzeugerpreise hat sich auf dem Futterweizenmarkt kaum verändert, zumal es nur selten zu Neugeschäft kommt. Der Preis in Niedersachsen frei Erfasserlager liegen bei 210 EUR/t. Im Schnitt wird von 192 EUR/t gesprochen, gut 6 EUR/t mehr als in der Vorwoche. Alterntige Mais-Partien, die auf dieser Marktstufe kaum noch zu bekommen sind, liegen zwischen 220 und 255 EUR/t. Auf Großhandelsstufe sind die bereits genannten 9 EUR/t ebenfalls Vorwochenvergleich dazugekommen. Prompte Partien werden in den Veredelungsregionen mit 298 EUR/t bewertet. (Quelle: AMI)

‹ zurück