Fr, 10.09.2021
Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft weiter rückläufig
In der deutschen Landwirtschaft arbeiten immer weniger Menschen. Laut den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 waren von März 2019 bis Februar 2020 in Deutschland rund 938.000 Arbeitskräfte auf landwirtschaftlichen Betrieben beschäftigt und damit 15 Prozent weniger als bei der vorigen Erhebung 2010. Demnach ging im gleichen Zeitraum die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe um rund 13 Prozent zurück. Infolgedessen blieb die durchschnittliche Anzahl von 3,6 Arbeitskräften pro Betrieb im Vergleich mit dem Jahr 2010 nahezu stabil. Dagegen verringerte sich die Zahl der Beschäftigten je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche von 6,6 im Jahr 2010 auf 5,6 Arbeitskräfte im vergangenen Jahr. Diese Entwicklung führen die Statistiker insbesondere auf wachsende Betriebsgrößen sowie die weiter voranschreitende Technisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft zurück. Nach den Erhebungen von Destatis handelte es sich 2020 bei annähernd der Hälfte der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, konkret 434.400 Personen, um Familienarbeitskräfte in Einzelunternehmen. Außerdem arbeiteten 228.900 ständig angestellte Arbeitskräfte und 274.700 Saisonarbeitskräfte auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland (Quelle: Reuters)