Mo, 13.09.2021
Pilotprojekt zur Erfassung der Befunddaten von Pekingenten
Die QS-Datenbank erfasst zukünftig auch die bei der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung erhobenen Befunde von Pekingenten. QS initiierte hierzu im August ein Pilotprojekt, um die praxisgerechte Erfassung und Bewertung der Daten vorzubereiten. Ab 1. Januar 2022 sollen dann alle Entenschlachtbetriebe im QS-System diese Daten unter Angabe des Tierhalters und mit Bezug zur angelieferten Schlachtpartie melden. Die Befunddaten von Pekingenten dokumentieren neben Erkrankungen, Veränderungen an Organen, Skelett und Haut, auffälligen Abweichungen am Schlachtkörper oder Verschmutzung auch die Mortalität im Bestand, die Mortalität beim Transport und die Bewertung der Paddel. Befunde von Hähnchen, Puten, Schweinen und Rindern werden bereits in der QS-Datenbank erhoben, bewertet und zur Einordnung an die Tierhalter zurückgespielt.