Fr, 17.09.2021
„Berliner Erklärung“ der europäischen Geflügelwirtschaft
(ZDG) Auf ihrer Generalversammlung am Wochenende in Berlin hat sich die europäische Geflügelfleischwirtschaft (AVEC) dazu verpflichtet, bis Anfang 2022 eine Nachhaltigkeitscharta zu entwickeln. Ziel ist es, Umwelt, Soziales und Wirtschaft im Einklang mit den Zielen des EU Green Deals und der Farm-to-Fork-Strategie weiterzuentwickeln. Mit dieser sog. „Berliner Erklärung“ verpflichten sich die AVEC und ihre nationalen Mitgliedsverbände, für eine nachhaltige Zukunft einzutreten.
„Wir werden uns jetzt dafür stark machen, dass die Nachhaltigkeitscharta belastbare Ziele für die europäische Geflügelfleischwirtschaft formuliert“, unterstreicht Paul-Heinz Wesjohann, Vorsitzender des Bundesverbandes der Geflügelschlachtereien.
Nach vielen Jahrzehnten seines Engagements im Führungsgremium der AVEC hat Paul-Heinz Wesjohann im Rahmen der Generalversammlung in Berlin erklärt, nicht erneut antreten zu wollen. Zuletzt hat sich der 78-Jährige als Vize-Präsident bei der AVEC für eine starke Schlachtgeflügelwirtschaft in Europa eingesetzt.
Neu im Führungsgremium der AVEC ist Franz-Josef Rothkötter. Neben den weiteren Vertretern aus Italien, den Niederlanden und Polen, ist Rothkötter zum Vize-Präsidenten gewählt worden. Er wolle den offenen und konstruktiven Dialog mit den EU-Institutionen und Politikern fortsetzen, um gute tragfähige Lösungen zu finden, so Rothkötter.