Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mi, 06.10.2021

Mehr europäisches Schweinefleisch an Drittländer exportiert

(AMI) – Die Ausfuhren von Schweinefleisch aus der EU sind von Januar bis Juli 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12 % gestiegen. Viele Drittländer haben ihre bezogenen Lieferungen teils deutlich erhöht. So haben die Philippinen 190 % mehr europäisches Schweinefleisch eingeführt als noch im Jahr zuvor und liegen inzwischen auf dem 2. Platz der wichtigsten Abnehmer für europäisches Schweinefleisch. Auch Vietnam und Südkorea waren häufiger Ziel europäischer Schweinefleischlieferungen als noch im Vergleichszeitraum 2020. Insgesamt ist China mit einem Marktanteil von 56 % nach wie vor das wichtigste Abnehmerland für europäisches Schweinefleisch. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die chinesischen Bezüge dabei nicht nennenswert verändert. Es kann jedoch angenommen werden, dass sich die abgenommenen Waren in den nächsten Monaten wie-der langsam nach unten entwickeln werden. Ursächlich hierfür ist der allmähliche Ausbau der chinesischen Schweineproduktion, die aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingebrochen war.

Die größten Mengen an Schweinefleisch wurden aus Spanien an Drittländer versandt, mit 1,2 Mio. t haben sich die spanischen Ausfuhren sogar noch einmal um 35,5 % erhöht. Auch Frankreich, Dänemark oder die Niederlande konnten deutlich mehr Waren an Drittländer absetzen. Durch die fehlenden Impulse an den europäischen Schweinefleischmärkten haben viele Länder ihre Ausfuhren an nicht EU-Länder soweit wie möglich ausgeweitet.

‹ zurück