Di, 12.10.2021
DBV Erklärung: Lehrinhalte Ökolandbau in landwirtschaftliche Berufsausbildung & Abschlussprüfung integrieren
DBV-Vizepräsident Werner Schwarz (Vorsitzender DBV-Fachausschuss für Berufsbildung) und DBV Präsidiumsmitglied Henrik Wendorf (Vorsitzender DBV-Fachausschuss Ökolandbau) fordern in einer gemeinsamen Erklärung, den Lehrstoff zum Ökolandbau in die landwirtschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung verbindlich einzubinden (einschließlich Obst- und Gemüsebau sowie Weinbau). Die Berufsschulen müssen dazu den seit 1994 geltenden Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz (KMK) im Berufsschulunterricht umsetzen. Im Rahmenlehrplan der KMK sind jeweils 40 Unterrichtsstunden im zweiten und dritten Ausbildungsjahr für die Vermittlung von Ausbildungsinhalten zum Ökolandbau in der Berufsausbildung zum Landwirt/in vorgesehen. Parallel sind den Berufsschullehrer:innen, Ausbilder:innen und Prüfer:innen Weiterbildungsangebote zu den Öko-Lehrinhalten zu unterbreiten.
Die Einführung eines eigenständigen, zusätzlichen dualen Ausbildungsberufs für Ökolandbau wäre hingegen nach Auffassung des DBV nicht zielführend.
Download der DBV PM und der Erklärung der beiden Präsidenten unter https://t1p.de/bctv