Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Di, 19.10.2021

FA Erneuerbare Energien / NawaRo: Analyse der Wahl und Strategie im Mittelpunkt

Zum ersten Mal nach langer Pause fand am 7. Oktober wieder eine Sitzung im HDLE statt, diesmal als Hybridveranstaltung. Per ZOOM-Konferenz diskutierten die Teilnehmer im Saal und online intensiv, welche Schlüsse aus dem Ergebnis der Bundestagswahl zu ziehen sind und welche Schwerpunkte bei den Parteien gesehen werden. Dabei wurde deutlich, dass die veränderten politischen Rahmenbedingungen auch Veränderungen in der Kommunikationsstrategie des DBV notwendig machen. Ein Verweis auf den Vertrauensschutz für bereits getätigte Investitionen sei dabei nicht mehr ausreichend. In den Mittelpunkt der Argumentation müsse stattdessen noch mehr als bisher gestellt werden, was die Landwirtschaft zum klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung beitragen kann. Im Bereich Biogas ist es nach wie vor notwendig, Perspektiven für möglichst viele der Anlagen zu schaffen, welche kurz- und mittelfristig aus dem EEG fallen. Auch das Thema Photovoltaik nahm einen breiten Raum ein. Gemeinsamer Konsens war dabei, dass hier für den Berufsstand viele Chancen liegen, die Verbände jedoch gefordert sind, „die Welle in die richtigen Bahnen zu lenken“. Daher soll zeitnah eine Arbeitsgruppe gegründet werden, um regional vorhandene Best-Practice-Beispiele möglichst schnell in der Breite bekannt zu machen und sich über bestehende Problematiken auszutauschen.

Nach der Mittagspause informierte die Geschäftsstelle des DBV die Teilnehmer ausführlich über das „Fit for 55“-Paket der EU-Kommission und die Aktualisierung der Klimastrategie des DBV. Aus der regen Diskussion zu beiden Themen konnten unter anderem einige Anregungen für die Beratungen über die mögliche zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaft mitgenommen werden. Abschließend wurde noch der derzeitige Stand bei der Umsetzung der erweiterten Nachhaltigkeitszertifizierung für Bioenergie nach der RED II vorgestellt. Aufgrund der bekannten Verzögerung bei der Umsetzung in nationales Recht gab es zu dem Thema zahlreiche Rückfragen und ebenfalls noch einmal eine lebhafte Diskussion. (Quelle: DBV)

‹ zurück