Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 07.01.2022

ASP europaweit auf dem Vormarsch

(AMI) – Die Anzahl der in Europa bestätigten Fälle Afrikanischer Schweinepest (ASP) ist auch in den vergangenen Wochen kontinuierlich gestiegen. Im gesamten Jahr 2021 bis zum aktuellen Stand am 04.01.2022 wurden europaweit insgesamt 13.975 Infektionen bei Wild- und Hausschweinen registriert. Am stärksten von dem Seuchengeschehen betroffen ist dabei nach wie vor der Osten Europas, wobei Polen inzwischen die meisten Fälle infizierter Tiere zu beklagen hat. Zwar belegt unser Nachbarland im europäischen Vergleich aktuell den 1. Platz, jedoch ist der Anteil der in Polen infizierten Hausschweine mit knapp 4 % dabei noch vergleichsweise gering. In Rumänien handelte es sich bei rund 62 % der betroffenen Tiere um Hausschweine.

Doch neben Polen ist auch Deutschland im europäischen Ranking deutlich nach oben geklettert. Belegten wir Ende November 2021 noch den 4. Platz, so sichern uns die steigenden Infektionszahlen inzwischen Rang 2 unter den am stärksten betroffenen Ländern Europas. Erstmalig wurde die ASP in Deutschland dabei am 10. September 2020 im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg bei einem Wildschwein offiziell bestätigt. Seitdem war die Ausbreitung der Seuche nicht mehr zu stoppen, nahezu täglich werden neue Funde publik. Im gesamten Jahr 2021 bis zum aktuellen Stand wurden insgesamt 2.719 Ausbrüche bei deutschen Haus- und Wildschweinen gemeldet. Der erste Fall bei einem Hausschwein wurde am 15. Juli 2021 nachgewiesen, bis zum heutigen Tag zählt Deutschland insgesamt vier infizierte Hausschweine. Drei Tiere stammten aus Brandenburg, ein weiteres wurde im November in Mecklenburg-Vorpommern identifiziert. Kurz darauf wurde in Mecklenburg-Vorpommern zudem ein erster Fall bei einem Wildschwein offiziell bestätig. Somit beschränkt sich die Ausbreitung der Schweinepest inzwischen nicht mehr auf die Bundesländer Brandenburg und Sachsen, sondern hat gegen Ende 2021 auch Mecklenburg-Vorpommern erreicht.

‹ zurück