Mi, 09.02.2022
Saugferkel im Fokus: Darmgesundheit erhalten, Durchfall vermeiden – Kostenloses Online-Seminar auf akademie.vet
Tiergesundheit geht uns alle an! Große Bedeutung bei den Ferkelerzeugern haben die Durchfallerkrankungen der Saugferkel. Diese „frühe“ Erkrankung gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Problemen in Ferkelerzeugerbetrieben.
Mittwoch, 23.02.2022 von 19:30 – 21:15 Uhr
Drei Referenten erläutern in diesem Online-Seminar ihre Vorstellungen zur Optimierung dieser Phase.
Vortrag 1:
Professor Dr. Josef Kamphues hinterfragt kritisch, welche Startchancen die neugeborenen Ferkel wirklich haben und beschreibt die hochkomplexen Beziehungen zwischen Sau und Ferkel.
Vortrag 2:
Dr. Alexander Maas, Fachtierarzt für Mikrobiologie und Leiter der Abteilung Schweine bei der Praxis vivet, erläutert Hintergründe zur Diagnostik beim Saugferkeldurchfall.
Vortrag 3:
Zu den häufigsten Erregern von Durchfall bei neugeborenen Ferkeln zählen immer noch enterotoxische E. coli und Clostridien sowie als Darmparasiten Kokzidien.
Seit Kurzem steht jedoch ein neues Impfpräparat für Sauen zur Verfügung. Durch eine Impfung der Sauen in der späten Phase der Trächtigkeit erhalten die neugeborenen Ferkel die entsprechenden Antikörper direkt über die Biestmilch (Kolostrum). Dr. Nadine Schreiner von der Ceva Tiergesundheit erläutert diese moderne Impfprävention. Außerdem stellt sie interessante Ergebnisse einer gleichzeitigen Behandlung der Eisenmangelanämie sowie der Kokzidiose mit einem Ceva-Kombinationsprodukt vor.
Mit dem geeigneten Managementkonzept werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht gelegt, nicht zuletzt im Sinne der Wirtschaftlichkeit. Diese Aspekte sind für Landwirte und Tierärzte gleichermaßen bedeutsam, da die Saugferkelphase der Schlüssel für eine zukunftsfähige Ferkelerzeugung ist.
Anmeldung: www.akademie.vet Stichwort Saugferkel im Fokus