Do, 17.02.2022
370.000 t weniger Getreide im Mischfutter

Der geringe Bedarf an Mischfutter reduzierte auch den Einsatz von Getreide, erstmals wieder seit drei Jahren. Alternativen waren Hülsenfrüchte, Tapioka, Maiskleberfutter und Kleien. In der ersten Hälfte des laufenden Wirtschaftsjahres 2021/22 ist die Mischfutterproduktion um 4,2% auf 11,7 Mio t gesunken. Gleichzeitig reduzierte sich der Anteil an Getreide auf 49,6%. Am deutlichsten wurde der Einsatz von Gerste im Mischfutter zurückgefahren. In den ersten sechs Monaten 2021/22 um gut 18% auf 1,2 Mio t. Ebenfalls weniger verwendet wurde mit 392.000 t und einem Minus von 13% Triticale. Leicht reduziert wurde der Einsatz von den beiden wichtigsten Getreidekomponenten. Die Verwendung von Weizen im Mischfutter schrumpfte um 2,7% auf 2,1 Mio t, die von Körnermais um 2,6% auf 1,3 Mio t. Demgegenüber fanden mit 752.900 t knapp 4% mehr Roggen umd mit 59.800 t sogar 64% mehr Hafer Verwendung. Insgesamt wurden im Juli/Dezember 2021 rund 5,8 Mio t Getreide zu Mischfutter verarbeitet, 6% weniger als im Vorjahreszeitraum. (Quelle: AMI)