Fr, 18.02.2022
Weniger Schweine in Dänemark gehalten
(AMI) – Bei der aktuellen Schweinebestandserhebung in Dänemark wurde zum Stichtag 1. Januar 2022 eine Abnahme der Anzahl der Tiere festgestellt. Der Rückgang des Gesamtbestandes betrug 1,8 %. Dabei konnte über alle Kategorien hinweg ein Minus der Bestandszahlen beobachtet werden.
Die Ursache für diese Entwicklung liegt in der auch in Dänemark schwierigen wirtschaftlichen Lage für Schweinehalter. Diese führt dazu, dass immer mehr Betriebe die Schweinehaltung aufgeben. Dennoch ist Dänemark ein wichtiger Exporteur von Ferkeln. Zu den wichtigsten Abnehmern zählen Deutschland und Polen. Die Auswirkungen der ASP und der Corona-Pandemie haben zur Folge, dass die Nachfrage nach Ferkeln aus diesen Ländern zurückgegangen ist.
Gegenüber Januar des Vorjahres hat die Anzahl an Ferkeln um 1,5 % abgenommen. Einen deutlichen Rückgang gab es mit einem Minus von 2,3 % bei den Mastschweinen über 50 kg. Der sinkende Zuchtsauenbestand deutet darauf hin, dass sich die rückläufige Entwicklung des Gesamtbestandes erst einmal fortsetzen wird.