Fr, 18.02.2022
Digitalisierung in der Milchproduktion – Umfrage (15min)
In vielen Bereichen des Arbeitslebens ist in den letzten Jahren ein deutlicher Digitalisierungstrend erkennbar. Auch in der Landwirtschaft, und konkret in der Milchproduktion, nimmt die Digitalisierung mittlerweile einen hohen Stellenwert ein. So wurden „smarte Produkte“ bis zur Marktreife entwickelt. Beispiele hierfür sind etwa Sensoren, die in der Gesundheitsüberwachung von Milchkühen eingesetzt werden, Sensorhalsbänder für Milchkühe, die eine Überwachung des Tierverhaltens ermöglichen, Lahmheitsdetektoren, welche die Lahmheit bei Kühen in Echtzeit erkennen können, oder Sensoren, die im Pansen der Milchkuh die Temperatur, Bewegungs- und Verdauungsaktivität messen.
Greta Langer (M. Sc.) von der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich im Rahmen ihrer aktuellen Promotion mit der Digitalisierung in der Milchproduktion. Gemeinsam mit Dr. Christian Schaper erforscht sie die Akzeptanz und Nutzung dieser oder ähnlicher „smarter Produkte“ unter Milchviehhaltern in der Praxis. Für eine Online-Umfrage werden Milcherzeuger gesucht.
Die digitale Umfrage dauert nur ca. 15 min und ist unter folgendem Link abrufbar:
https://ww3.unipark.de/uc/IoT-Sensoren/