Fr, 18.02.2022
Webseminar über Biosicherheitsmaßnahmen für Rinderbetriebe
Seit der Ausbreitung des Coronavirus sind Sicherheits- und Hygienemaßnahmen in aller Munde und mittlerweile fest in unserem Alltag etabliert. Parallel grassieren diverse Tierseuchen, wie z.B. die Afrikanische Schweinepest oder die Vogelgrippe. Um die Einschleppung einer solchen Krankheit in den eigenen, wertvollen Tierbestand zu verhindern, müssen Landwirte eine ganze Reihe wichtiger Biosicherheitsmaßnahmen auf ihrem Betrieb ergreifen.
Zwar findet in Deutschland bei Rindern zur Zeit kein vergleichbares Seuchengeschehen statt, aber warum auf den Ernstfall warten? Ein durchdachtes Biosicherheitskonzept hilft nicht nur im Seuchenfall den Eintrag zu verhindern, sondern schützt den Bestand zusätzlich vor „gewöhnlichen“ Infektionserregern. Dr. Jörg Willig vom Rindergesundheitsdienst der LUFA stellt Ihnen sinnvolle Biosicherheitsmaßnahmen für Rinderhaltungen vor und zeigt Ihnen, wie Sie diese unkompliziert und praktikabel auf Ihrem Betrieb umsetzen können.
Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl. Das kostenfreie Webinar findet am 24.02. von 19:30 – 21:00 Uhr statt. Anmeldung bis zum 23.02. unter: