Fr, 18.02.2022
Paris mit steigender Tendenz
Die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine bleiben weiterhin marktbestimmend. Denn sollte es tatsächlich zu einer Eskalation an der Grenze kommen, würde es zu enormen Versorgungsunterbrechungen aus der Schwarzmeerregion kommen. Der etwas schwächere Euro gegenüber dem US-Dollar verbessert die Wettbewerbsfähigkeit europäischen Getreides. Für die Rapskurse waren vor allem die Notierungen für Sojabohnen in Chicago treibender Faktor, diese profitierten von den erneuten Kürzungen für die südamerikanischen Ernteaussichten. Auch im Aufwind der Palmöl- sowie Rohölnotierungen konnte Raps zulegen. Die Nachfrage nach Rohöl bei gleichzeitig knappem Angebot wirkte sich unterstützend auf die Rapskurse aus. Indes korrigierte das US-Landwirtschaftsministerium in seinem neusten Bericht die weltweite Sojabohnenerzeugung nach unten. Marktteilnehmer gingen im Vorfeld allerdings von einer größeren Kürzung aus. (Quelle: AMI)