Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mi, 09.03.2022

EU-Schweinebestand rückläufig – in Spanien aber nicht

(AgE) Die bisher von 15 EU-Mitgliedstaaten vorliegenden Viehzählungsergebnisse zu Dezember 2021 zeigen einen, insbesondere in den größeren Produzentenländern, deutlichen Rückgang der EU-Schweinebestände. Eine Ausnahme bildet hier Spanien. In Deutschland war das Minus zahlenmäßig mit 2,45 Mio. auf 23,62 Mio. Schweine am größten; in Polen hingegen relativ mit Minus 12,7 % auf 10,24 Mio. Tiere. In den Niederlanden war ein Bestandsrückgang auf 10,87 Mio. Schweine (Minus 5,8 %) und in Frankreich auf 12,94 Mio. Tiere (Minus 3,4 %) zu verzeichnen. Auch in Dänemark wurde der positive Trend der Vorjahre gebrochen, denn mit 13,15 Mio. Schweinen wurden 1,8 % weniger Tiere gehalten als im Dezember 2020. Ein vergleichbares Bild zeigte sich in diesen Ländern bei der Sauenherde.

In Spanien ist entgegen dem EU-Trend der Schweinebestand auf 34,45 Mio. Tiere (Plus 5,1 %) gestiegen und erreichte damit ein neues Rekordniveau. Damit haben die spanischen Erzeuger ihren Schweinebestand innerhalb der letzten fünf Jahre um rund 4,5 Mio. Tiere aufgestockt. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum sank in Deutschland die Zahl der Schweine um 3,96 Mio. Tiere. Aufgrund des in Spanien ebenfalls gestiegenen Sauenbestandes einschließlich ungedeckter Jungsauen, ist dort für das laufende Jahr mit einer weiter steigenden Schweineproduktion zu rechnen.

‹ zurück