Mi, 25.05.2022
Eiermarkt unübersichtlich
(AMI/MEG) Am Eiermarkt herrschte im Mai 2022 eine abwartende Stimmung. Im Gegensatz zum April lagen die Eierpreise nicht mehr über dem Niveau des Vormonats. Gegen Ende des Monats stabilisierten sich die Preise und tendierten je 100 Bodenhaltungseier durchschnittlich 60 Cent unter dem Niveau des Vormonats. Lediglich die Preise für S Eier zogen Ende des Monats wieder leicht an. Die Nachfrage nach Eiern wurde von Marktteilnehmern im Mai recht divers beschrieben. Teilweise wurde von größeren Bestellmengen seitens des LEH berichtet, teilweise von so geringen, dass Eier aus Biohaltung als Industrieware verkauft werden mussten. Auf Seiten der Verarbeiter belebte sich die Nachfrage im Laufe des Monats nicht merklich. Während die Nachfrage nach Eiern im Mai eher stagnierte und das Angebot größtenteils reichlich war, stiegen die Preise für Eiweißpulver explosiv an. Bereits vor Beginn des Krieges in der Ukraine gab es ein beschränktes Angebot. Dieses schrumpfte nun zusätzlich, da die Ukraine als ein wichtiger Lieferant wegfällt und die USA, ebenfalls einer der führenden Produzenten von Eiweißpulver, Probleme mit massiven Ausbrüchen der Aviären Influenza haben.