Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 03.06.2022

Kälberinitiative Niedersachsen geht an den Start

Die Themen Tierschutz und Tierwohl rücken immer mehr in den Fokus der öffentlichen und politischen Diskussion. Dies betrifft auch die Kälberhaltung. Hierbei stehen aus tierschutzfachlicher Sicht vor allem die Kälberverluste allgemein sowie die Erkrankungsraten auf einigen Betrieben in der Kritik. Um Verluste und wirtschaftliche Schäden – auch in den aufnehmenden Aufzucht-, Mast oder Milcherzeugerbetrieben – zu reduzieren, haben das Landvolk und weitere landwirtschaftliche Verbände und Organisationen ein Expertennetzwerk gegründet, das sich erstmals im Dezember 2019 und seitdem regelmäßig ausgetauscht hat. Teilnehmer an diesem Expertennetzwerk sind Mitarbeiter des Niedersächsischen Landvolks, der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen, der Niedersächsischen Tierseuchenkasse, der VIT Verden, des Landeskontrollverbands Niedersachsen sowie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Im weiteren Prozess haben auch Rinderzucht- und -Vermarktungsorganisationen Niedersachsens sowie Kälberhändler (Vieh- Fleischhandelsverband Niedersachsen e.V.) Interesse an der Beteiligung des Projekts bekundet. Das Ergebnis ist die Gründung der die Kälberinitiative Niedersachsen – kurz KiNi-, welche sich folgendes übergeordnetes Ziel gesetzt: Nachhaltige Verbesserung in den Bereichen Geburts-, Fütterungs-, Haltungs- und Gesundheitsmanagement. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hatte nach einigen Gesprächen zugesichert die kostenfreie Beratungsangebote für Tierärzte und Landwirte zu fördern.

Die Kälberinitiative Niedersachsen bündelt die Themen rund um das Thema Kälberaufzucht und wird zukünftig die Informationen aller am Expertennetzwerk beteiligten Organisationen auf einer gemeinsamen Homepage darstellen. Zudem entwickelt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein breit angelegtes Beratungskonzept, welches Workshops, Exkursionen und Intensivberatungen für Betriebe mit Beratungsbedarf beinhaltet. Darüber hinaus werden in den verschiedenen Regionen Niedersachsens regelmäßig stattfindende Arbeitskreise eingerichtet, die u. a. dem Austausch und der Vermittlung von Best-Practice-Ansätzen dienen sollen.

Sämtliche Informationen zu Veranstaltungs- und Beratungsangeboten werden zukünftig auf der gemeinsamen Homepage eingestellt, welche in dieser Woche an den Start gegangen ist. Unter www.kaelberinitiative-niedersachsen.de oder www.ki-ni.com sind detailliertere Beschreibungen über das Projekt, Veranstaltungshinweise sowie Fachartikel und Informationsmaterial über Kälberaufzucht zu finden.

‹ zurück