Fr, 08.07.2022
Geflügelmarkt weitgehend ausgeglichen
(AMI/MEG) Die noch bis Mai 2022 zu verzeichnenden deutlichen Preisanhebungen für Geflügelfleisch auf Großhandelsebene haben im Juni an Dynamik verloren. Die jüngsten Meldungen bestätigten meist die zuvor gestiegenen Preise. Angebot und Nachfrage standen sich im Großen und Ganzen ausgeglichen gegenüber. Gefördert durch Aktionen des Einzelhandels wurden ganze Hähnchenschlachtkörper im Juni wieder stärker nachgefragt. Auch die Erzeugung dieses Produkts gewann in Deutschland relativ an Bedeutung. Von Januar bis April 2022 wies Destatis ein Plus von 6,8 % bei der Produktion ganzer Hähnchenschlachtkörper aus, während die Gesamtschlachtungen von Hähnchen nur um 0,5 % zulegten. Zudem blieb Putenkeulenfleisch im Juni ein rege nachgefragtes Produkt, sowohl auf Verbraucherebene als auch von Seiten der Verarbeiter. Zurückgegangen sind hingegen die Althennenschlachtungen. Dies könnte auf vermehrte Hennenbestände in zweiter Legeperiode hindeuten. Die Althennenpreise in Deutschland waren Anfang Juni 2022 weiterhin mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr.