Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 06.01.2023

Kaum Frostschäden durch Wintereinbruch in Europa

(DBV / AMI) Im Zeitraum vom 01.11. bis zum 15.12.2022 sind die Temperaturen in weiten Teilen Europas gegenüber dem ungewöhnlich warmen Herbst deutlich gesunken, insbesondere in den ersten zwei Dezemberwochen trat der Wintereinbruch ein. Nach Angaben der Europäischen Kommission traten allerdings lediglich kaum nennenswerte Frostschäden an Winterkulturen auf; diese beschränkten sich zudem auf einige Gebiete in Mittel- und Ostdeutschland sowie in Polen. Die tiefen Temperaturen im letzten Monat des Jahres 2022 ermöglichten zudem eine deutliche Steigerung der Frosttoleranz. Im Süden und Westen der Schwarzmeerregion herrschten allerdings überdurchschnittlich warme Temperaturen; dies kam immerhin den spät gesäten Kulturen zugute. Allerdings blieben die Kulturen im Gegenzug anfällig für Kälteeinbrüche. Demgegenüber haben sich die anhaltenden Niederschlagsdefizite bisher nicht wesentlich auf das Wintergetreide ausgewirkt. Die Defizite sind insbesondere im Ostseeraum, in Norddeutschland und Polen sowie in Südostspanien und in der Türkei zu erkennen. Indes sind Nordwestitalien und die Maghreb-Region weiterhin von Trockenheit betroffen, wodurch sich die Aussaat voraussichtlich verzögern wird. Ein Niederschlagsüberschuss wird in Slowenien und Kroatien beobachtet, wo intensive Regenfälle die Aussaat regional beeinträchtigt haben könnten.  

‹ zurück