Do, 12.01.2023
Potenzial heterogener Mais-Populationen im Ökolandbau
Als Anpassungsstrategie auf die wechselnden Wetterextreme der letzten Jahre könnten heterogene Maispopulationen speziell im Öko-Landbau Vorteile bieten. In einem Forschungsprojekt wurden Leistungspotenzial, Robustheit und Anpassungsfähigkeit von Maispopulationen an ökologisch und konventionell bewirtschafteten Standorten untersucht. Im Öko-Anbau zeigten sich Populationen als interessanter als unter konventionellen Anbaubedingungen. Deutliche Vorteile konnten allerdings nicht nachgewiesen werden. Als Vorteil zeigte sich, dass breit aufgebaute Populationen zwar nicht ertragsstärker, aber dafür ertragsstabiler waren. Bereits nach drei Jahren unterschiedlicher Selektionsumwelt unterscheiden sich Populationen standortspezifisch erheblich von ihrer Ausgangspopulation. Informationen über das Potenzial von Maispopulationen und Empfehlungen für die Praxis sind auf folgender Website zu finden: Maispopulationen im Öko-Landbau. Ein Merkblatt des BMEL zum Thema ist hier abzurufen: Vor- und Nachteile von Maispopulationen