Fr, 28.07.2023
Wieder HPAI in den Niederlanden
In den Niederlanden gab es fast ein halbes Jahr lang keinen HPAI-Fall in Nutztierhaltungen. Nun teilte das niederländische Landwirtschaftsministerium mit, dass es in einem „Bio-Legehennenbetrieb“ in der Gemeinde Dronten, Flevoland, einen erneuten HPAI-Ausbruch gegeben hat. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 11.000 Legehennen gekeult. Zwei weitere Geflügelbetriebe, die im Umkreis von drei Kilometern um den betroffenen Bestand liegen, werden aktuell beprobt. In den Niederlanden war erst vor knapp drei Wochen die Stallpflicht in vielen Regionen des Landes aufgehoben worden. Auch im jetzt betroffenen Legehennenbetrieb gab es keine Stallpflicht mehr. Jetzt wurde die Stallpflicht für einen Umkreis von 10 Kilometern wieder erlassen, ebenso ein Transportverbot. Das Transportverbot gilt für alle Vögel sowie für Brut- und Konsumeier. Es betrifft auch Mist und gebrauchte Einstreu sowie andere Tiere und tierische Erzeugnisse aus Geflügelbetrieben. In der 10-Kilometer-Zone existieren 36 weitere Geflügelfarmen. Die Vogelgrippe hatte sich vor allem im vergangenen Jahr in den Niederlanden ausgebreitet. Die jetzt aufgehobene nationale Stallpflicht war mehr als ein halbes Jahr lang in Kraft.