Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 11.08.2023

Regionaler Marktkommentar

Wie auch in den vorherigen Wochen steht das Wetter weiter im Fokus der Erntearbeiten. Vergangene Niederschläge sorgten mancherorts nicht nur für Lagerschäden und Auswuchs, sondern auch für einen erhöhten Pilzdruck. Vorhergesagt sind für die kommenden Tage warme und sonnige Stunden, aber auch Niederschläge treffen lokal aufs Land, je nach Menge könnte dieses zu erneuten Ernteunterbrechungen führen. Dass die Qualität im Getreide nachlässt, zeigt sich durch heterogene Fallzahlen. Diese lagen zuletzt zwischen 62 s und 300 s. Hieraus lässt sich schließen, dass die Menge an Qualitätsware knapp werden könnte, da viel Weizen als Futtergetreide vermarktet werden muss. Entsprechend steigen die Erzeugerpreise für hohe Qualitäten (A-Weizen durchschnittlich 229 EUR/t) um 2,70 EUR/t im Vergleich zur Vorwoche. Die Futtergetreidepreise hingegen sinken um 3,10 EUR/t zur Vorwoche auf etwa 197 EUR/t ab. Der Einsatz von Mähdreschern steht aktuell hoch im Kurs, weshalb Lohnunternehmen nahezu ausgebucht scheinen. Die Rapsernte läuft indes in den letzten Zügen. Die Erträge erzielen weitestgehend geringe Tonnagen unterhalb von 4 t/ha. Auffallend ist außerdem die geringe Größe der einzelnen Körner. Währenddessen könnten Mais, Rübe und vor allem Kartoffeln die Retter dieser Saison darstellen. Allerdings bringt die Krautfäule so mancherorts witterungsbedingt ein größeres Problem mit sich. Die Saison der Frühkartoffeln erklärt sich für beendet. Dennoch lässt die Nachfrage nicht nach, weshalb die eigentlich für die Einlagerung gepflanzte Ware bereits jetzt den Markt erreicht. Trotz erneut geringer Preisabschläge sind die Knollen weiterhin hoch im Kurs. Nach letzten Angaben lag der Erzeugerpreis für Speisekartoffeln unter der Woche bei rund 63,50 EUR/dt.

‹ zurück