Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 18.08.2023

Mehr Rohmilch mit weniger Emissionen

Milcherzeugung und Klimaschutz sind keine Gegensätze. Effizienzgewinne machen dies möglich, teilte diese Woche der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) mit. Die Milchproduktion in Deutschland hat von 2001 bis 2021 um 19 % auf 31,9 Mio. t zugenommen. Gleichzeitig sind die Treibhausgasemissionen aus der Rinderhaltung in diesen 20 Jahren um 16,3 % auf 19,6 Mio. t gesunken. Die Zunahme der Milchmenge sei Folge der besseren Milchleistung der Kühe, die um ein Viertel auf 8.550 kg je Kuh/Jahr zunahm. Für den Rückgang der Emissionen gebe es mehrere Gründe. Zum einen sind die Milchkuhbestände gesunken. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland noch 3,8 Millionen Milchkühe gehalten; das waren 15,6 % weniger als 20 Jahre zuvor. Weitere Gründe für die verringerten Emissionen seien in Fütterungsstrategien und Stallmanagement zu finden.

‹ zurück