Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 08.09.2023

Neue Strategien zur N- und P-reduzierten Fütterung

Der DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung hat ein neues Merkblatt 457 zum Thema „Berücksichtigung N- und P-reduzierter Fütterungsverfahren bei den Nährstoffausscheidungen“ veröffentlicht. Die bisher beschriebenen Standardverfahren wurden darin angepasst und um die Verfahren der stark N-/P-reduzierten Hähnchenmast sowie der dreiphasigen alternativen Hähnchenmast, Junghennenaufzucht und Legehennenhaltung ergänzt. Grundsätzlich wird unter Beachtung des Leistungsniveaus das Potenzial für eine weitere Absenkung der Nährstoffausscheidungen aufgezeigt. Zusätzlich wird bei Jung- und Legehennen nach Braun- und Weißlegern, bei Legehennen auch in Boden- (Volierenhaltung) und Freilandhaltung unterschieden. Insgesamt werden bei Masthühnern zehn, in der Junghennenaufzucht sechs und in der Legehennenhaltung zehn Verfahren dargestellt.

‹ zurück