Fr, 24.11.2023
Geflügelmarkt stabil
(AMI/MEG) – Der Absatz am Geflügelmarkt zeigte sich im November überwiegend stetig. Das Interesse an Saisongeflügel nahm zu, der jährliche Absatzhöhepunkt steht aber noch bevor. Mit Sorge blickt die Branche auf die jüngsten Ausbrüche der Aviären Influenza in den Niederlanden und in Norddeutschland. Ganze Hähnchenschlachtkörper und Schenkel wurden rege nachgefragt und zu stabilen Großhandelspreisen gehandelt. Der Markt für Hähnchenfilet zeigte sich uneinheitlich. Wer bei seiner Vermarktung speziell auf das Segment für Ware aus ITW-Haltung und VLOG-Bedingungen setzte, konnte unveränderte Schlachtereiabgabepreise erzielen. Anbieter, die bei ihrer Vermarktung aber in direkter Konkurrenz zu niedrigpreisiger Importware standen, mussten teils niedrigere Großhandelspreise akzeptieren. Die laufende Putenproduktion wurde meist rege vom Markt aufgenommen. Die Schlachtereiabgabepreise am Bulkmarkt tendierten stabil oder etwas fester. Die Abrufe im Rahmen der geschlossenen Kontrakte fielen am Entenmarkt noch verhalten aus. Am Gänsemarkt zeichnet sich gegenüber 2022 ein moderater Rückgang der Vermarktungspreise ab.