Fr, 24.11.2023 Eiermarkt freundlich (AMI/MEG) Die Nachfrage am Eiermarkt wurde im November als lebhaft beschrieben. Das Angebot blieb knapp und konnte die angezogene Nachfrage kaum bedienen. Die Preise tendierten von Woche zu Woche kleinschrittig nach oben. Zum Monatsende hin beunruhigten Ausbrüche der Aviären Influenza in den Niederlanden und Deutschland die Eierbranche. Saisonbedingt erfreuen sich Eier in der kühleren Jahreszeit großer Beliebtheit. Die privaten Backaktivitäten ließen die Verbraucher anhaltend lebhaft zu Eiern greifen. Auch von Seiten der Industrie zog die Nachfrage an. Durch die knappe Angebotssituation ließ sich eine Bevorratung oftmals nur schwer umsetzten. Durch die steigende Nachfrage der Eiproduktenwerke nach MKT-Ware wurde diese nun ebenfalls oft als rar beschrieben. OKT-Ware konnte die Nachfrage erneut nur schwer bedienen. Marktteilnehmer erwarten in den kommenden Wochen weiter steigende Preise am Spotmarkt, wo nur wenig Ware gehandelt wurde. Marktteilnehmer, die zur Erfüllung ihrer Kontrakte mit dem Lebensmitteleinzelhandel auf Zukäufe angewiesen waren, gerieten in die Kostenfalle.